Der Start in ein nachhaltiges, veganes und klimafreundliches Leben

Vorschaubilder des Posts
https://www.google.com

Der Einstieg in ein bewussteres Leben ist meist sehr schwierig. Dabei geht es gar nicht darum, von heute auf Morgen sich mit allem einzuschränken und sich nichts mehr zu erlauben. Sondern vielmehr Stück für Stück auch selbst davon überzeugt zu sein, dass es für einen selbst, die anderen Menschen, Tiere und Umwelt das Beste ist. Das gelingt aber meist nur über die Änderung des Mindsets, was damit zusammenhängt, die Augen nicht zu verschließen (denn wenn wir mal ehrlich sind, es ist grausam was da alles für unseren Konsum passiert). Mit einem offenen Blick Stück für Stück (Du merkst, das ist dabei die große Devise) Informationen sammeln und sich dann einen eigenen Weg überlegen.

Inhalt:



Nachfolgend ein paar Inspirationen, sei es bedeutende Filme, Videos, Bücher oder tolle Accounts, die Dir vielleicht beim Starten des Umdenkens helfen. Mir hat es zumindest sehr geholfen.


Filme

Ein Grundlagenfilm zur Ernährung

In der Dokumentation geht es um die unterschiedlichen Faktoren, die für Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Übergewicht, Krebs oder Diabetes verantwortlich sind und was man gegen die Erkrankungen unternehmen kann. Der Filmemacher konfrontiert Vertreter der großen Konzerne, Gesundheitsorganisationen und Pharmaindustrie mit unbequemen Fragen.
(Anmerkung: Der Film wurde in Amerika produziert, und bekanntlich wird da vieles überspitzt. Es gibt sehr viele gute und auch wissenschaftliche Ansätze, die zum Nachdenken anregen, die aber leider ein bisschen zu übertrieben weitergesponnen wurden. Aber im Großen und Ganzen werden ziemlich viele essentielle Fakten endlich mal unzensiert und ohne Lobbyismus-Zensierung aufgegriffen)


DER Grundlagenfilm zur veganen Ernährung

(mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungsberichten von erfolgreichen Sportler*innen) Veganer*innen sind schwach und kraftlos? Nur mit Fleisch kann man stark und sportlich sein? „The Game Changers“ räumt ein für alle Mal mit diesen Mythen auf. Athlet*innen wie Lewis Hamilton, Patrik Baboumian und Venus Williams leben vor, dass man mit einer pflanzlichen Kost den sportlichen Olymp der Welt besteigen kann.


Eine Dokumentation über die Argrarwirtschaft

Die industrielle Viehzucht und die Agrarwirtschaft sind die Hauptgründe für den immensen Wasserverbrauch und die hohe Umweltverschmutzung. Dennoch findet sie wenig Beachtung in der öffentlichen Diskussion. „Cowspiracy“ geht dem „Geheimnis der Nachhaltigkeit“, so der Untertitel der spektakulären Doku, auf den Grund und zeigt mit eindrücklichem Zahlenmaterial den Zusammenhang zwischen Tierindustrie und Umweltproblemen auf.


Ein Film über das gesamte Ökosystem und wie unsere Ernährung dieses ins wanken bringt – deren Auswirkungen im Film zu sehen

Ein absoluter Pflichtfilm für alle, die Fisch essen. Ein Film über die Auswirkungen der industriellen Fischerei im Hinblick auf die Zerstörung mariner Ökosysteme und wie sich das auch auf das Leben der Menschen auf dieser Erde noch auswirken kann. Wenn die Nahrungskette im Meer unterbrochen wird, kann das gesamte Ökosystem aus dem Gleichgewicht kommen. Sterben die Meere aus sterben auch die Menschen aus. Brisante und geheime Einblicke in die Welt der Fischer und wissenschaftliche Fakten zum Ökosystem Meer.


Ein Pflichtfilm, der unsere Gesellschaft repräsentiert und zum Nachdenken anregt

„Zwei Astronomen warnen die Menschheit in den Medien vor einem Kometen, der auf die Erde zurast. Doch die Welt hat anderes im Kopf und fragt sich nur, wen es interessiert.“
Die traurige Wahrheit über den Fokus der Gesellschaft. Ganz nach dem Motto: Wenn ich nicht hingucke, dann ist es auch nicht existent. Ein Meisterwerk, der unsere heutige Gesellschaft so auf den Punkt gebracht darstellt. Ein Szenario, was genau so ablaufen könnte. Ein Film mit hervorragenden stilistischen Mitteln und Metaphern die zum Nachdenken einladen.


Videos

Es gibt ganz tolle anschauliche Videos, die ich Dir nicht vorenthalten möchte. Ja, sie sind vielleicht auch oft brisant und nicht schön anzusehen, trotz allem, sollte man sich zu Beginn, wenn man sich mit den Thematiken um Nutztierhaltung, Nachhaltigkeit, Ernährung, Gesundheit, Veganismus beschäftigt, auch diese Informationen einholen.


Buchempfehlungen

In diesem Buch gibt es tolle Einblicke und Tipps zum Start. Ich spare mir hier den Link zu dem Buch, denn am besten bestellst Du es dir bei Interesse in einer lokalen Buchhandlung und unterstützt somit den lokalen Handel (oder Du schenkst einem gebrauchten Buch zB. ein zweites Zuhause).

Ein Buch mit tollen Erfahrungsberichten, Empfehlungen und Interviews rund um Minimalismus und Nachhaltigkeit (modern und nicht ökig)

Ein sehr wissenschaftlich fundiertes und großartig aufgearbeites Buch zum Thema vegane Ernährung, indem mal mit den Vorurteilen und Mythen aufgeräumt wird. Genau wie das nachfolgende Buch, das auch vom gleichen Autor ist:

Wer sich vegan ernähren möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen! Und wer es nicht möchte, sollte es erst recht lesen, um die falschen Vorurteile zu veganer Ernährung abzulegen! 

– Björn Moschinski, Vegan Head Chef & Kochbuchautor

Soziale Medien

Die sozialen Medien bieten eine großartige Vernetzungs- und Wissensplattform. Durch ausgewählte Profile kann man fast „spielerisch“ im Alltag neue Dinge lernen, sich zu Rezepten inspirieren lassen, neue Einkauftipps erhalten oder sich einfach durch süße Tiervideos berieseln lassen. Nachfolgend ein paar Profiltipps und Beispielbeiträge:

Beiträge die Hoffnung machen und die einen aus einer Bubble nehmen:


Lustiges und Schönes

Wichtig ist es, das ganze Thema auch nicht zu ernst zu nehmen. Auch lustige Videos decken Missstände auf, sollen aber bitte auch zum Schmunzeln einladen. Oder auch einfach herzerwärmende Tiervideos, von Tieren die sonst eher auf dem Grill landen:

LEAVE A REPLY

Your email address will not be published. Required fields are marked *